Willkommen in der Welt des Mittelalters

Seit vielen Jahren besuchten meine Frau Johanna und ich, Ritter Emanuel, zahlreiche Mittelaltermärkte in Nah und Fern.

Bei dem bunten Treiben und beim nächtlichen Feuerschein der vielen Fackeln und Lagerfeuer, keimte schon lange der Wunsch, selbst einmal an diesen Veranstaltungen als eine der Lagergruppen teilzunehmen.

In der Jahrung 2013 wurde ich auf dem Anwesen des Schlosses Maxlrain , zum Ritter geschlagen.

Das war der Einstieg.

Mit der Gründung des Vereins "Maxlrainer Tafelrunde e.V." wurde ich als

Schriftführer betraut und übernahm ab sofort die Organisation eines Lagers auf

diversen Veranstaltungen in Bayern und dem nahen Ausland. Mit der tatkräftigen

Unterstützung meiner Burgfrau Johanna wurden wir sehr aktiv und trugen den Namen unseres Vereins weit über Maxlrain hinaus.

Seit dem 8.März 2016 bin ich Grossmeister der Maxlrainer Tafelrunde und somit als erster Vorstand für die Geschicke des Vereins verantwortlich.

Dieses Amt habe ich an der Jahreshauptversammlung 2021 zur Verfügung gestellt.

Nachdem wir des Öfteren nur als kleine Gruppe unterwegs waren und die Tafelrunde eher eine kleine war, entschlossen wir uns, die Gruppe Familia Canem Nigrum zu gründen. Die Überlegung, diesen Namen zu wählen fiel uns nicht schwer, da wir im Frühjahr 2015 Zuwachs durch unseren Nero erhielten, einer Mischung aus Labrador und Chow Chow. 

Seit seinem ersten Lager beim Historischen Pfeilhagel zu Hauzenberg ist er aus der

Szene nicht mehr wegzudenken.Wird der Hänger geladen kann er es kaum erwarten seine vielen Lagerfreunde wiederzusehen.

700 Jahre Markterhebung Haag / Obb.

Liebe Freunde, am 22.Tag im Nebelmond haben wir den Zuschlag für die Ausrichtung der 700 Jahr Feier Markterhebung Haag zugesagt bekommen. Wir freuen uns sehr und sehen das als Anerkennung für unsere Bemühungen und Qualität unserer Veranstaltungen an. Ich denke, daß wir mit unserer Fairness den Händlern, Künstler und Lagergruppen gegenüber nicht schlecht fahren und freuen uns schon heute über diesen an Pfingsten 2024 stattfindenden Markt. Kommet zu Hauf !

haag neu
haag neu
20231029_134918
20231029_134918
20231029_142314
20231029_142314

Romantisches Kapitel der Gutrater Ritterschaft in Berchtesgaden

Leider ohne meine Frau Johanna, die aufgrund der Pflege ihrer Mutter verhindert war, trat ich am 18.Tag im Nebelmond meine Fahre zum Romantischen Kapitel nach Berchtesgaden an.

Bei der Anfahrt bot sich mir ein traumhafter Anblick des Watzmanns mit der  Mondsichel.

Zahlreiche Sassen und deren Burgfrauen trafen sich im Rempter des Bräustüberls zu Berchtesgaden und liessen es sich entsprechend gut ergehen.

Nach leckerem Speis und Trank aus der Küche des Hausherren, begann das eigentliche Kapitel und es gab einige Überraschungen und das überreichen von Geschenken, so brachten die Haselburger einen italienischen Weihnachtspanettone und die Ritter zu Randeck übergaben eine kunstfertig gestaltete Kerze mit deren Wappen.

Zu später Stund bekamen alles Anwesenden wieder ein liebevolles Geschenk der Burgkirch unter Richard von Gärr und seiner liebreizenden Frau Constanze von Gärr.Umrahmt wurde der Abend von der Gruppe "Sumerluft" die uns immer wieder mit ihren zarten Harfenklängen begeisterten.

Nach der Friedenskette und dem Bundeslied trat ich wieder die Heimreise an.

20231118_204608
20231118_204608
20231118_204527
20231118_204527
20231118_201938
20231118_201938
20231118_195023
20231118_195023
20231118_181833
20231118_181833
20231118_170056
20231118_170056

Mittelalterfest Vaterstetten 2024

Ein weiteres Fest,daß wir viele Jahre als gewandete Besucher als unser Ziel aufnahmen, war das stets liebevoll gehaltene Mittelalterfest in Vaterstetten am Reitsberger Hof. Jahrelang von "Hexelinde" bzw.Sepp und Gerlinde Kolbeck organisiert gehen sie nun in ihre wohlverdiente Rente und wir haben die Ehre die Nachfolge anzutreten.

Es soll unser Ansporn sein, genauso erfolgreich und liebevoll dieses Fest zu gestalten. Wer uns aber kennt, weiß daß dies auch unser eigener Anspruch sein wird.

Der Termin ist vom 3.-6.Oktober 2024 !

 

10 Jahre Mittelalterfest Feuchtwangen

Eine Dekade ist es nun her, daß wir das erste Mal unsere Zelte in Feuchtwangen aufschlagen durften. Der Veranstalter, Roland Turba, begrüsste uns damals freudig, da wir doch die Lagergruppe mit der weitesten Anfahrt waren.

Viele Jahre war das Fest in Feuchtwangen ein Garant für gemütliches Lagerleben mit ausgewählten Händlern im kleinen, aber feinen Rahmen.

Über die Jahre jedoch wuchs das Fest und im fünften Jahr fand erstmals ein angrenzendes Festival mit den namhaftesten Bands der Mittelalterszene statt. Gruppen wie Saltatio Mortis, Corvus Corax, Mc Hurley und die Pulveraffen und viele mehr, gaben sich dort die Klinke in die Hand. Mit dieser Idee verlor aber das Fest seinen eigentlichen Charme.

Auch daß in diesem Jahr immer mehr Gruppen aus der Piratenszene dort auftraten tat sein Übriges. Eigentlich unverständlich, aber der Veranstalter will es so, auch bin ich der Meinung, Dinosaurier haben auf einem MA Markt nichts verloren.

Viele Jahre durfte ich ehrenamtlich die Organisation der Lagergruppen begleiten, was viel Zeit und Mühe in Anspruch nahm, selbst die Zeit während Corona, wurde mit ein kleines, unter strengen Vorschriften natürlich,  Lager mit kleinem Markt veranstaltet.

Nun haben sich unsere Wege getrennt und ab kommenden Jahr wird alles neu organisiert werden.

Johanna und ich werden die Gelegenheit nutzen unsere ganze Kraft im kommenden Jahr auf unsere eigenen Märkte zu konzentrieren.

FB_IMG_1697645024598
FB_IMG_1697645024598
FB_IMG_1697644994109
FB_IMG_1697644994109
FB_IMG_1697645006816
FB_IMG_1697645006816
FB_IMG_1697646898654
FB_IMG_1697646898654
FB_IMG_1697646863701
FB_IMG_1697646863701
FB_IMG_1697646870160
FB_IMG_1697646870160
FB_IMG_1697486398781
FB_IMG_1697486398781
FB_IMG_1697486384136
FB_IMG_1697486384136
FB_IMG_1697486343102
FB_IMG_1697486343102
FB_IMG_1697486318809
FB_IMG_1697486318809
20231015_120156
20231015_120156
20231015_120046
20231015_120046
20231015_120107
20231015_120107
FB_IMG_1697486276992
FB_IMG_1697486276992
FB_IMG_1697486263951
FB_IMG_1697486263951

Der Ritterschlag für die Gruppe Nobiles Columnae Rubrea in Maxlrain 2023

IMG_20230916_151245
IMG_20230916_151245
IMG_20230916_151321
IMG_20230916_151321
IMG_20230916_151432
IMG_20230916_151432
IMG_20230916_151521
IMG_20230916_151521
20230916_155517
20230916_155517
20230916_155543
20230916_155543
20230916_155619
20230916_155619
20230916_155856
20230916_155856
20230916_160044
20230916_160044
20230916_160114
20230916_160114
20230916_160143
20230916_160143
20230916_160358
20230916_160358
20230916_160411
20230916_160411
20230916_160829
20230916_160829
IMG_20230916_161227
IMG_20230916_161227


Mittelalterspektakel Maxlrain 2023

Endlich war es wieder  soweit, am 13.Tag im Herbstmond schlugen wir unsere Zelte in Maxlrain auf der Hopfenwiese anlässlich der Rittertage auf.

Bei anfänglichem Niederschlag erholte sich das Wetter und wir konnten bei strahlendem Sonnenschein das Wochenende geniessen.

Viele Gäste, unter anderem unser ritterlicher Freund Randolf von Hall Wasserburg Attel und Lindburg waren in unserem stattlichen Lager zu Besuch und liessen es sich unter Bewirtung von Reichsgräfin Johanna von Rossenheim

recht gut ergehen. Sie zauberte mal wieder aus dem Angebot der Burgspeis allerlei Spezereyen hervor.

Ich hatte ja wieder die Aufgabe, für den Veranstalter die Lagergruppen einzuladen und zu organisieren und darf hier mit Recht behaupten, eine sehr gute Wahl getroffen zu haben. 

Insbesondere Rittergruppen aus dem nahen Tirol und aus Berchtesgaden, aber auch aus der näheren Umgebung gaben uns die Ehre, in Maxlrain anzusprengen.

Daß Maxlrain seinem Ruf gerecht wurde, zeigten die mehrere tausend Besucher, die uns an drei Tagen völlig überrannten.

Mir wurde die Ehre zuteil, am Samstag für die befreundete Gruppe aus Isen, den "Nobiles Columnae Rubrae", zwei Knappen zum Ritter zu schlagen.

In feierlicher Runde und unter den Augen der angesprengten Grossmeistern und Burgfrauen der Lagergruppen wurden die beiden Prozessritter unter Begleitung der Aufschwörer an den Hochsitz geführt und erfuhren dort den Ritterschlag. Die Burgkirch mit dem Bischof vom Chiemsee und Mönch Bernhard von den Waldeckern segneten die ritterlichen Insignien .

Ein Umtrunk im Lager der neuen Ritter rundeten die Zeremonie ab und stolz empfingen die Beiden herzlichste Glückwünsche.

IMG_8628-2
IMG_8628-2
20230916_081331
20230916_081331
20230916_081349
20230916_081349
20230916_180133
20230916_180133
20230916_184428
20230916_184428
20230916_204724
20230916_204724
20230917_115256
20230917_115256
IMG_8621
IMG_8621
IMG_8637
IMG_8637
20230915_204244
20230915_204244
20230914_181727
20230914_181727
20230914_181712
20230914_181712
20230914_181634
20230914_181634
20230915_204257
20230915_204257



Mittelalterfest Synode Oberneuching

Ein kleines überschaubares Mittelalterfest in der Nähe von Erding besuchten Johanna und ich am 9.Tag im Herbstmond. Veranstalter waren diesmal unsere Freunde Sepp und Gerlinde von "Hexelinde" Events.

Wir trafen wieder viele liebe Bekannte, Händler unseres Vertrauens und auch neue interessante Lagergruppen, welche wir umgehend, zu unseren zukünftigen Veranstaltungen einluden.

Man musste alle Teilnehmer nur bemitleiden, da sich eine brütende Hitze ohne Schatten auf das Gelände niederließ. Kühler Gerstensaft oder Met konnte das Problem aber zur leichten Abkühlung helfen.

In der Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen in Maxlrain verabschiedeten wir uns zu später Stunde um den Heimritt anzutreten.

20230909_140740
20230909_140740

Mittelalter und Ritterspektakel in Fürstenfeldbruck

Am 24.-27.Tag im Erntemond besuchten wir das Ritterspektakel in Fürstenfeldbruck. Da wir selber dort nicht lagerten , sondern nur für die Planung zuständig waren, genossen wir den Aufenthalt trotz widriger Wetterumstände und zu Kontaktgesprächen und lustigem Umtrunk mit Freunden und Bekannten.

Natürlich liessen es sich Johanna und ich nicht nehmen, die fulminante Rittershow der Gruppe Kaiser zu geniessen.

Jetzt freuen wir uns auf die Rittertage in Maxlrain, unserer Heimatveranstaltung.

Screenshot_20230826_131453_Facebook
Screenshot_20230826_131453_Facebook
20230825_201156
20230825_201156
20230825_200943
20230825_200943
20230825_200029
20230825_200029

Mittelalterfest der Waldecker in Miesbach und Burgtage Tittmoning

Am 4.Tag im Erntemond besuchten wir die Waldecker Turniertage in Miesbach. Dieses kleine aber feine MA Fest hat einen neuen Platz gefunden da der alte am Kloster einer Baustelle gleicht. Auch hier trafen wir viele befreundete Händler unserer Märkte, und sehr schön dargestellte Lagergruppen luden uns zu einem kleinen Umtrunk ein. Es freut uns immer wieder, so herzlich von den Teilnehmern aufgenommen zu werden. Leider hatten die Waldecker für die folgenden Tage kein Glück mit dem Wetter und mussten hier wieder einmal sprichwörtlich Winde und Wetter trotzen.

Am 12.Tag im Erntemond stattete ich ohne Johanna den Burgtagen in Tittmoning einen kurzen Besuch ab um eventuell noch den einen oder anderen Händler für unsere folgenden Märkte zu begeistern. Hier hatte ich Glück denn unser österreichischer Freund, Mario Thakur mit seiner Feuermanufaktur,rührte im Vorfeld fleissig die Werbetrommel.

Der Grund allerdings, warum mich Johanna nicht begleiten konnte, war die stündlich zu erwartende Ankunft unseres zweiten Enkels........

20230804_194022
20230804_194022
20230804_201308
20230804_201308
20230804_201330
20230804_201330
20230804_201915
20230804_201915
20230812_123353
20230812_123353
20230812_124150
20230812_124150
20230812_141127
20230812_141127
20230812_144818
20230812_144818

Vorbereitungen für künftige Märkte

Am letzten Wochenende im Brachmond haben wir uns kurzerhand entschlossen, wieder etwas für unsere Märkte zu bauen und zu konstruieren.

So machten wir uns ans Werk und bauten unsere Trink-und Esstände etwas um und gaben ihnen einen neuen "Anstrich" indem wir sie kurzerhand gebrandet haben. Johanna hat ein altes Zelt, flugs auseinandergenommen und zwei neue Dächer dafür genäht. Wir finden es ist genial geworden.

20230730_180613
20230730_180613
20230728_192027
20230728_192027
20230731_163112
20230731_163112
20230731_163126
20230731_163126

Mittelalterfest Schillingsfürst 2023

Ohne Johanna die familiär anderweitig verpflichtet war, startete ich am 19.Tag im Brachmond nach Schillingsfürst um bei Turbaevents

die Einteilung der Lagergruppen und vieles mehr vorzunehmen.

Bevor ich aber das Ziel erreichte, war es mir ein Bedürfnis, das Grab von unserem lieben Freund Ede Ball, dem Marktvogt "Eduard von Sonneberg" im Friedwald Ostalb zu besuchen.

Am Samstag dann, durften wir als Gäste an der Hochzeit von unseren Holzberserkern zur Begleitung der Zeremonie teilnehmen. Beide waren überglücklich durch das Spalier von mehr als fünfzig Teilnehmern zum Altar zu schreiten.

Der Schamane Daniel zelebrierte feierlich das Geschehen und unter kräftigem Jubel wurde mit einem Kuss die Ehe besiegelt.

FB_IMG_1690700288654
FB_IMG_1690700288654
FB_IMG_1690700308527
FB_IMG_1690700308527
FB_IMG_1690700321869
FB_IMG_1690700321869
20230719_122657
20230719_122657
20230719_122917
20230719_122917
20230721_205751
20230721_205751
20230721_205803
20230721_205803
20230722_104055
20230722_104055
20230723_123612
20230723_123612


Alles nochmal von Vorne.....

Liebe Mittelalterfreunde, wir haben die grosse Freude euch kundzutun, daß wir das Mittelalterfest in Hauzenberg wiederbeleben dürfen.

Nach Jahren der Pandemie hat sich die Granithauptstadt Hauzenberg wieder dazu entschlossen, ein Mittelalterfest zu veranstalten. Wir haben uns beworben und den Zuschlag erhalten. So stürzen wir uns sogleich in die Planungen um euch Allen ein, wie von uns gewohnt, sensationelles Event zu bieten.

Wir haben zu diesem Fest eine besondere Bindung, da dies immer ein Pflichtprogramm unserer jährlichen Lagertournee bedeutete.

Mittelalterfest Dinkelsbühl 2023

Ein Mittelalterfest in einer der schönstan Städte des deutschen Mittelalters, was will  man mehr? Vom 23.- 25.Tag im Brachmond durften wir unser Lager in Dinkelsbühl, idyllisch im Stadtpark gelegen, aufschlagen. Umrahmt von den alten Gemäuern der Stadtmauer, im Schatten des "Faulturms" und in Sichtweite das Rothenburger Tores bauten wir bei bestem Wetter unsere Zelte auf. Während ich weitere ankommende Mitlagerer einwies, schmückte Johanna mit viel Liebe ins Detail und Gespür, ein Lager heimelig zu machen, unser kleines Reich für die nächsten Tage. 

Zahlreiche Künstler, Musici, ausgewählte Händler und eine Gastro mit allerlei kulinarischen Überraschungen machten dort ihre Auwartung.

Nach angekündigtem Sturmtief hatten wir doch etwas Schlottern in den Knien, doch ausser heftigem Wind bis Freitag nachmittag, blieben wir vor Schäden verschont. Doch bereits am nächsten Tag schien die Sonne und wir durften am Sonntag spätabends nach trockenem Abbau den Heimritt antreten.

Nur schade, dass sehr wenig gewandete Besucher ihren Brückenzoll entrichteten, auch die Dinkelsbühler selbst konnten sich erst am Sonntag nachmittag aufraffen.

FB_IMG_1687683079672
FB_IMG_1687683079672
FB_IMG_1687683071083
FB_IMG_1687683071083
FB_IMG_1687683062389
FB_IMG_1687683062389
FB_IMG_1687683044017
FB_IMG_1687683044017
FB_IMG_1687683022614
FB_IMG_1687683022614
20230624_130449
20230624_130449
20230623_212219
20230623_212219
20230623_204753
20230623_204753
20230624_130856
20230624_130856
20230624_170518
20230624_170518
20230624_232201
20230624_232201
FB_IMG_1687682972350
FB_IMG_1687682972350
FB_IMG_1687683030188_1
FB_IMG_1687683030188_1
FB_IMG_1687683001919
FB_IMG_1687683001919
FB_IMG_1687682644444
FB_IMG_1687682644444

Brunnenfest Gernlinden 2023

Auf der Suche nach etwas Neuem, besuchten Johanna und ich am 17.Tag im Brachmond das Brunnenfest in Gernlinden.

Das nur alle fünf Jahre stattfindende kleine Fest war mitten im Ort, in einem kleinen Hain gelegen. Ausgewählte Händler, wenige Künstler aber dafür top besetzt, luden zu vielen Gesprächen ein. Auch trafen wir dort zahlreiche Bekannte aus Nah und Fern. Die Orga hatte alles im Griff, jedoch in einem gut strukturiertem Verein scheint alles möglich.

20230617_180254
20230617_180254
20230617_183136
20230617_183136
20230617_183219
20230617_183219
20230617_183356
20230617_183356
20230617_185546
20230617_185546
20230617_195150
20230617_195150
20230617_202451
20230617_202451
20230617_210055
20230617_210055
20230617_210143
20230617_210143


Wir haben Nachwuchs bekommen......

Mittelalterfest in Taufkirchen a.d.Vils

Mit grosser Freude haben wir heute die Kunde erhalten, in der Jahrung 2024 in Taufkirchen ein Mittelalterfest auszurichten.

In einem wunderschön gelegenen Park mit Teich liegt idyllisch das Taufkirchner Wasserschloss.

tauf2
tauf2
wasserschloss taufkirchen
wasserschloss taufkirchen
tauf1
tauf1

Wir freuen uns schon sehr darauf euch ein weiteres Mittelalterfest anbieten zu dürfen. Wir halten euch auf dem laufenden.

Mittelalterfest Haar und Stein an der Traun

Zwei sehr überschaubare Märkte am 2. und 3.Tag im Brachmond besuchten Johanna und ich in Haar bei München und Stein an der Traun.

Beide Märkte sind uns ja seit vergangenen Jahren bestens bekannt, leider wurden wir, wie in diesem Jahr so oft, enttäuscht. Hohe Eintrittspreise, wenig Händler und von der Anzahl der Lagergruppen viel Luft nach oben.

In Stein an der Traun war das Angebot an Speisen mehr als enttäuschend, selbst die obligatorische Bratwurst war nicht zu erwerben.

Was uns freute war, daß wir auf beiden Märkten von vielen Lagergruppen zu einem kleinen Umtrunk eingeladen wurden, die Stimmung war hier bestens.

20230603_175138
20230603_175138
20230603_185426
20230603_185426
20230603_202103
20230603_202103
20230603_202121
20230603_202121
20230603_202112
20230603_202112
20230603_202155
20230603_202155
20230603_202157
20230603_202157
20230603_215043
20230603_215043

Ein Besuch in Hauzenberg

Nach dem Hoftag in Linz, haben wir uns entschlossen, unsere Erinnerungen aufzufrischen und sind durch das malerische Mühlviertel kurzerhand nach Hauzenberg gefahren. Viele Erinnerungen kamen auf und es wäre wünschenswert das Fest wieder aufleben zu lassen.

20230528_114935
20230528_114935
20230528_112641
20230528_112641

Hoftag des BAR auf der Burg Wildberg im Mühlviertel bei Linz 2023

Nach einer mehrstündigen Anfahrt durch den Pfingstverkehr, sprengten wir 27.Tag im Wonnemond zum Hoftag und Konvent des BAR beim Maurerwirt in Kirchschlag an. Nach wechseln der profanen Kleidung ging es sogleich per Bus zum Schloss Wildberg, das sich lieblich im Wald gelegen, präsentierte.

Liebevoll geschmückt und dem Hoftag gerecht, gaben sich hier die Ausrichter des Hoftages, die Kuerenberger Ritterschaft zue Linz, die grösste Mühe uns Allen den Abend unvergesslich zu machen.

Nach einem Stehempfang rückten wir in den Kapitelsaal ein und genossen ein opulentes Mahl, hervorragend gekocht vom mehr als umtriebigen Personal der Burg.

Der Abend wurde dann mit vielen lustigen Einlagen, Ehrungen, dem Antreten der Grossmeister vor dem Hochsitz, der Friedenskette und dem Schlussgesang des Bundesliedes sehr kurzweilig und wir führten viele Gespräche mit unseren Freunden.

20230527_163533
20230527_163533
20230527_165417
20230527_165417
20230527_165623
20230527_165623
20230527_170158
20230527_170158
20230527_170214
20230527_170214
20230527_170217
20230527_170217
20230527_170222
20230527_170222
20230527_170847
20230527_170847
20230527_192720_1
20230527_192720_1
20230527_184219
20230527_184219
20230527_202656
20230527_202656
20230527_205840_1
20230527_205840_1
20230527_213940_1
20230527_213940_1
20230527_220305_1
20230527_220305_1
20230528_082956_1
20230528_082956_1

Die Schlacht von Erharting 1322

Mit einem Jahr Verspätung, wohl auch nicht mit dem gleichnamigen Theaterstück und Veranstaltung "Die Schlacht von Ampfing" terminmässig zu kollidieren, verschob man das Ganze um ein Jahr und veranstaltete vom 18.-21.Tag im Wonnemond das Ritterspektakel von Erharting.

Johanna und ich nutzten den Himmelfahrtstag um kurzerhand nach Erharting zu fahren, wir mussten nämlich das ursprünglich geplante Lager in Grünau krankheitsbedingt absagen. Ein Tagesbesuch sollte sich aber ermöglichen lassen. Wir haben es nicht bereut und so sahen wir zahlreiche Rittergruppen, selbst solche die uns noch nicht bekannt waren, auf einem wunderschönen Gelände , hervoragend gestaltet und mit Liebe zum Detail präsentiert.

Eine Rittergruppe , "Der Gesellschaft der Vier Lande" boten ein interessantes Turnier zu Zeiten der Landsknechte auch mit Damen und äusserst stattlichen Rössern.

Auch trafen wir viele Freunde und die Begrüssung und Freude sich seit Langem auch mal wieder zu sehen, war nicht minder gross.

Was fehlte, waren sicherlich noch ein paar Händler, aber wir denken diese Veranstaltung wird kein Einzelfall bleiben und gehört unbedingt wiederholt.

20230518_131520
20230518_131520
20230518_143528
20230518_143528
20230518_143534
20230518_143534
20230518_143550
20230518_143550
20230518_150007
20230518_150007
20230518_150013
20230518_150013
20230518_150022
20230518_150022
20230518_150035
20230518_150035
20230518_150038
20230518_150038
20230518_150104
20230518_150104
20230518_150122
20230518_150122


Hattrick geschafft

Hattrick geschafft! Zum dritten Mal in Folge hat der HWM den Award für den besten Weihnachtsmarkt erhalten. Unser Dank geht an alle Besucher und die für uns gevotet haben, den Händlern, Künstlern und Musici unsere Werbeabteilung, unser tolles Kassenpersonal und nicht zu vergessen die Schlossbrauerei Maxlrain.Ohne euch hätte dieser Markt nicht den Flair. Wir sind stolz auf euch !

20230512_155236
20230512_155236

Das Mittelalterfest in Harburg 2023

vom 3.- 7.Tag im Wonnemond der Jahrung 1000 und 1023 dazue schlugen Johanna und ich unser Lager am Fuße der Harburg an der Romantischen Strasse gelegen, auf. Ein traumhaftes Ambiente, an einer der bestens erhaltenen Burgen Deutschlands, lud uns zum umso motivierten Aufbau unseres Lagers ein. Endlich wieder lagern, so war unser Motto, denn die Zeit seit vergangenem Weinmond war doch sehr lang.

In der Nähe unserer Zelte bot eine grosse Arena mit ihren Rittern und äusserst gepflegten Rössern zum Turney, zahlreiche Händler, Lagergruppen aller Jahrhunderte und viele Künstler boten allerlei Kurzweil. Selbst ein kurzer Regenschauer am Freitag tat der guten Stimmung keinen Abbruch, die beiden Sonnenscheintage Samstag und Sonntag, entlohnten uns dafür umso mehr.

Trockener Abbau erfreute uns zusätzlich.

20230503_184911
20230503_184911
20230503_184941
20230503_184941
20230505_151821
20230505_151821
20230505_151831
20230505_151831
20230505_151844
20230505_151844
20230506_135006
20230506_135006
20230506_193043
20230506_193043
20230503_185631
20230503_185631
20230508_110803
20230508_110803
20230503_184859
20230503_184859
20230506_181719
20230506_181719


20.Stiftungskapitel

Am 15.Tag im Ostermond, fand das Kapitel im Sternensaal des Brauhauses in Berchtesgaden statt. Mit dem Ladschrieb wurde uns kundgetan, daß uns der Ritterschlag des Schildknappen der Lebenauer erwarten würde. Nachdem alle Sassen und Burgfrauen angesprengt waren, wurde durch den Burghauptmann die Schliessung der Burgtore und die Sicherung der Burg verkündet. Alsdann begann unter der Leitung von Meister Thomassin die Musici "Harmonia Variabilis" mit der musikalischen Untermalung. Zauberhafte mittelalterliche Klänge wurden uns mit vielerlei Instrumenten aus alter Zeit dargeboten und versüssten uns den Abend.

Der Ritterschlag durch den Grossmeister und der Burgkirch, ferner den Patenrittern verliehen dem Abend einen feierlichen Rahmen und man konnte sichtlich den Stolz in den Augen des jungen Ritters erkennen. Wir genossen es sehr, dieses Kapitel mit unseren ritterlichen Freunden zu verbringen.

20230415_181615
20230415_181615
20230415_183645
20230415_183645
20230415_184612
20230415_184612
20230415_185450
20230415_185450
20230415_190929
20230415_190929
20230415_191538
20230415_191538
20230415_191659
20230415_191659
20230415_192926
20230415_192926
20230415_192931
20230415_192931
20230415_200057
20230415_200057
20230415_200116
20230415_200116
20230415_200153
20230415_200153
20230415_200237
20230415_200237
20230415_200231
20230415_200231
20230415_200249
20230415_200249

Der Lenzmarkt 2023 ist Geschichte

Am 19.Tag im Lenzmond ging bei besten Wetter der Lenzmarkt " Am Fuße des Heubergs"zu Ende.

Der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte uns drei Tage Sonnenschein und bestes Veranstaltungswetter im zauberhaften Waldpark zu Nussdorf am Inn.

Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, sogar bis aus Italien, viele Freunde und Bekannte aus der Mittelalterszene, liessen einige Taler bei den über 42 Händlern, Handwerker und Gastrostände. Die Gaukler Fabio Esposito, Jolandolo vom Birkenschwamm, Gaukler Gregorius, Kerry Balder, unser Harfenspieler Arno von der Biegenburg und erstmalig auf unserem Markt das Duo Obscurum gaben an diesem Wochenenende ihr Bestes und strapazierten manchen Lachmuskel der Gäste. Die Tanzgruppe Historienspiel aus Fürstenfeld boten historische Tänze aus der Renaissance und luden die Besucher zum mittanzen ein. Das Ambiente macht Lust auf mehr und vielleicht gibt es eine Fortsetzung.

20230318_131142
20230318_131142
20230319_120938
20230319_120938
20230318_172916
20230318_172916
20230318_153521
20230318_153521
20230318_113154
20230318_113154
FB_IMG_1679514044006
FB_IMG_1679514044006
FB_IMG_1679513979949
FB_IMG_1679513979949
FB_IMG_1679513994188
FB_IMG_1679513994188
FB_IMG_1679513999141
FB_IMG_1679513999141
FB_IMG_1679514003098
FB_IMG_1679514003098
FB_IMG_1679514007042
FB_IMG_1679514007042
FB_IMG_1679514032336
FB_IMG_1679514032336
FB_IMG_1679514028096
FB_IMG_1679514028096
FB_IMG_1679514021516
FB_IMG_1679514021516
FB_IMG_1679514017515
FB_IMG_1679514017515

Die finalen Arbeiten für den Lenzmarkt stehen an

Ab heute den13.Tag im Lenzmond beginnen wir mit den finalen Arbeiten für unseren Lenzmarkt der am kommenden Wochenende seine Pforten öffnen wird. Wir freuen uns !

20230313_084756
20230313_084756
20230313_084807
20230313_084807
20230313_110045
20230313_110045
20230313_110048
20230313_110048
20230313_110050
20230313_110050
20230313_152002
20230313_152002
20230313_160235
20230313_160235

 

 


Wenn der Kindergarten ruft.......

20230424_173845
20230424_173845
20230424_173949
20230424_173949


Die Vorbereitungen für den Lenzmarkt sind im vollen Gange

Schon nach dem letzten Lenzmarkt im Februar 2022 , erst recht aber in den letzten Wochen sind wir voll in den Vorbereitungen für den Lenzmarkt 2023 in Nussdorf am Inn, Gespräche mit den Behörden und Bauhof, Händlern und Versorger stehen nun laufend an.

Heute erst konnten wir wieder ein Paket mit Plakaten in Empfang nehmen.

20230123_145431
20230123_145431

Die Erstürmung des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes 2022

Am 10.Tag im Christmond besuchten wir mit über 280 Recken und Maiden den weihnachtlichen Mittelaltermarkt in München am Wittelsbacher Platz um ihn unter grossem Jubel zu erstürmen. Leider fehlen immer mehr "alte"Gesichter und die Ritter werden immer weniger, eigentlich schade.

mwwp1
mwwp1
mwwp
mwwp


Historischer Weihnachtsmarkt Maxlrain 2022

Endlich! Nach zwei Jahren der Seuche eröffneten wir am 2.-4.Tag im Christmond der Jahrung 1000 und 1022 dazue endlich unseren Weihnachtsmarkt.

Trotz anfänglicher Bedenken ob des neuen Platzes, machten wir das beste daraus und der zahlreiche Besucherandrang am Wochenende bestätigte unseren Einsatz und Arbeit. Händler, Künstler und viele Besucher waren voll des Lobes. In diesem Jahr hatten wir einige neue Händler und das, was wir ihnen auf unserer " Werbetour" auf Veranstaltungen übers Jahr versprochen hatten, wurde nur diesem gerecht. Wir freuen uns für unsere Partner und hätten wir Verträge vorbereitet, so hätten viele gleich neue abgeschlossen.

Nachdem am Abend unsere Büroarbeiten abgeschlossen waren und wir nur noch todmüde ins Bett fielen , war unser letzter Gedanke alles richtig gemacht zu haben.

318033725_452785003685532_2087800627147144466_n - Kopie
318033725_452785003685532_2087800627147144466_n - Kopie
318072635_452783557019010_8519838620224851180_n - Kopie
318072635_452783557019010_8519838620224851180_n - Kopie
318074151_452785127018853_8638896837122939923_n
318074151_452785127018853_8638896837122939923_n
318077346_452783337019032_1519978448879093073_n
318077346_452783337019032_1519978448879093073_n
318081510_452785043685528_5633855507433718526_n
318081510_452785043685528_5633855507433718526_n
318089444_452783997018966_6869124869577798909_n
318089444_452783997018966_6869124869577798909_n
318090584_452784853685547_1461176585335164170_n
318090584_452784853685547_1461176585335164170_n
318098080_452784277018938_1850574978083806139_n
318098080_452784277018938_1850574978083806139_n
318098224_452784640352235_1778879152742809212_n - Kopie
318098224_452784640352235_1778879152742809212_n - Kopie
318101157_452785230352176_2273471471875569890_n - Kopie
318101157_452785230352176_2273471471875569890_n - Kopie
318125780_452784743685558_4043477465709694976_n - Kopie
318125780_452784743685558_4043477465709694976_n - Kopie
318127265_452785147018851_2952453286310011933_n - Kopie
318127265_452785147018851_2952453286310011933_n - Kopie
318146879_452783817018984_2245528611219168558_n - Kopie
318146879_452783817018984_2245528611219168558_n - Kopie
318146912_452783477019018_2284406722560563814_n - Kopie
318146912_452783477019018_2284406722560563814_n - Kopie
318150451_452784513685581_4942679013818315253_n - Kopie
318150451_452784513685581_4942679013818315253_n - Kopie



Eröffnung des Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in München

"Advents Spectaculum"

Am 21.Tag im Nebelmond der Jahrung 1000 und 1022 dazue wohnten wir  der Eröffnung der oben genannnten Veranstaltung bei. Nach langen drei Jahren der Pandemie war es endlich wieder soweit dass der Veranstalter die Eröffnungsworte sprechen konnte. Zahlreiche wichtige Personen von der dritten Bürgermeisterin der Stadt München, über das Kulturrefarat, dem Historischen Stadtmuseum, Polizeipräsidenten und vielen anderen aus sozialen Bereichen, liessen es sich nicht nehmen einige Grussworte an uns zu richten.

Zum Abschluss gab es leckere Lebkuchen und in historisch korrekten Krügen wurde deftiger Glühwein ausgeschenkt. Die Originalkrügerl wurde bei Ausgrabungen anlässlich des Marienhofumbaus gefunden und nachgefertigt. Jeder Gast durfte sein Krügerl als Andenken mit nachhause nehmen.

20221121_164544
20221121_164544
20221121_173222
20221121_173222
20221121_173214
20221121_173214

Ein Tag auf der Burg Trausnitz

Einen profanen Besuch statteten wir am 6.Tag im Nebelmond der Burg Trausnitz in Landshut ab. Diese stattliche Burg beherbergte an diesem Wochenende unter dem Namen "Winterlust" zahlreiche Fieranten mit weihnachtlichen Geschenken, wie Geschmeide, Gestricktem oder Geschnitztem, Speis und Trank und vieles mehr was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken möchte.

 Wir konnten einige Händler für unsere Märkte begeistern und hoffen daß auch unsere Besucher ebenfalls begeistert sein werden.

Ein kurzer Rundgang in einzelnen Räumen zeigte uns den Prunk vergangener Zeiten. Besonders die Wandteppiche machten uns sprachlos, ob der Grösse und der Qualität mit den einfachen Mitteln die man damals zur Herstellung zur Verfügung hatte.

Wir durften ja in der Jahrung 1000 und 1016 dazue auf dieser Burg unser Lager aufschlagen und sind seither immer wieder gerne auf der Trausnitz.

20221106_151853
20221106_151853
20221106_145951
20221106_145951
20221106_145913
20221106_145913
20221106_145639
20221106_145639
20221106_145625
20221106_145625
20221106_145519
20221106_145519
20221106_145511
20221106_145511
20221106_145417
20221106_145417
20221106_142819
20221106_142819
20221106_142520
20221106_142520
20221106_142245
20221106_142245
20221106_142150
20221106_142150
20221106_142142
20221106_142142
20221106_142131
20221106_142131
20221106_142101
20221106_142101

Romantisches Kapitel Berchtesgaden 2022

Nach zwei Jahren der Seuche war es für uns am 30.Tag im Weinmond endlich wieder soweit. Wir trafen uns zur Sippung anlässlich des Romantischen Kapitels im Bräustüberl zu Berchtesgaden. Zahlreiche Sassen aus Nah und Fern gaben sich mit ihren Burgfrauen ein geselliges Stelldichein.

Untermalt durch die Musici von Sumerluft genossen wir das gemeinsame austauschen von Erlebnissen der letzten zwei Jahre.

Nach der Humpenkreisung und der Friedenskette wurde zum Gaudium geladen.

20221029_180024
20221029_180024
20221029_200132
20221029_200132
20221029_195049
20221029_195049
20221029_194811
20221029_194811
20221029_182506
20221029_182506
20221029_200113
20221029_200113
20221029_195107
20221029_195107

Mittelaltertage Feuchtwangen 2022

Am dritten Wochenende im Weinmond musste ich leider, der Seuche bedingt ,das Fest ohne Johanna verbringen. Da ich in der Organisation mit eingebunden und für den Aufbau der Lagergruppen verantwortlich war, mussten wir diesen Schritt gehen. Es war sehr schade da Feuchtwangen eines unserer erklärten Lieblingslager ist und immer ein gelungener Abschluss der Lagersaison für unsere Familia Canem Nigrum war und ist.

Für mich war der Aufbau unseres Lager zu mühselig und so durfte ich ein paar Tage in der wohl schönsten Altstadt Deutschlands, in Dinkelsbühl des nächtens im Hotel verbringen.

Das Wetter war uns einigermaßen hold und so durfte ich ein paar schöne Tage im Mittelalter verbringen.

Auch lies ich es nicht versäumen, daß ich das Grab unseres lieben Freundes Ede Ball im Friedwald Ostalb zu besuchen. Er fehlt zwar immer aber Feuchtwangen ohne Ede ist für uns immer noch schwer denkbar.

20221016_135926
20221016_135926
20221016_123708
20221016_123708
20221015_164413
20221015_164413
20221015_144118
20221015_144118
20221015_111353
20221015_111353
20221015_110611
20221015_110611
20221015_110608
20221015_110608
FB_IMG_1666374607903
FB_IMG_1666374607903
FB_IMG_1666447576568
FB_IMG_1666447576568
IMG-20221022-WA0004
IMG-20221022-WA0004
FB_IMG_1666447566959
FB_IMG_1666447566959
FB_IMG_1666374539171
FB_IMG_1666374539171
FB_IMG_1666374416124
FB_IMG_1666374416124
20221015_101107
20221015_101107
20221014_172908
20221014_172908



Rittertage Maxlrain 2022

Auch in diesem Jahr machte "Matschlrain" seinem Namen wieder alle Ehre. Von windig, insbesondere beim Aufbau am Donnerstag, dann Regen und Kälte über die restlichen Tage , trug nicht ganz zum gewünschten Erfolg des Veranstalters bei. Trotz Allem machte man das Beste daraus, und auch die Lagergruppen liessen sich nicht vom Wettergott entmutigen. Am Sonntag war uns der Wettergott etwas gnädiger, und so fanden sich dann doch entgegen der schwächeren Besuche am Freitag und Samstag zahlreiche Besucher auf dem Markt ein und konnten die verschiedenen und spannenden Darbietungen der Gaukler, Musici und Ritter bestaunen. Einmal muss es doch klappen und so plant man schon fürs nächste Jahr.

20220918_133437
20220918_133437
20220918_133400
20220918_133400
20220918_133352
20220918_133352
20220918_133043
20220918_133043
20220917_143044
20220917_143044
20220917_143040
20220917_143040
20220917_093141
20220917_093141
20220917_092954
20220917_092954
20220916_185719
20220916_185719
20220916_185711
20220916_185711
20220916_185632
20220916_185632
20220915_134341
20220915_134341
20220915_133526
20220915_133526
20220915_133343
20220915_133343
20220915_133332
20220915_133332

Dager av Ulver 2022

Am 2.Tag im Heumond besuchten wir das MA Fest Dager av Ulver in Velden an der Vils.

Endlich war es nach zwei Jahren der Pandemie den Ulvers vergönnt, ihr einmaliges Fest wieder zu veranstalten. Ihr Herzblut und die Liebe in den Vorbereitungen zeigte sich auf dem kompletten Gelände. Auch die Papiertaschentuchindustrie freut sich immer wieder ob der Veranstaltungseröffnung und über die zahlreich vergossenen Träne des Vorstands Rene. Das ist natürlich ironisch gemeint.

Dieses Jahr waren wir ja als Lagergruppe nicht anwesend, werden das aber vielleicht im kommenden Jahr wieder nachholen.

20220902_175459
20220902_175459
20220902_175410
20220902_175410
20220902_173218
20220902_173218

Mittelalterlicher Lenzmarkt " Am Fuße des Heubergs" 2023

Nachdem wir mit einstimmigen Beschluss des Gemeinderates in Nussdorf am Inn das grüne Licht für unseren Lenzmarkt 2023 bekommen haben, sind wir fleissig dabei, die Planungen aufzunehmen. Gerne nehmen wir noch Händleranfragen entgegen.

lenznussbann
lenznussbann
lenznussbann
lenznussbann
lenznussbann
lenznussbann



Burgtage Tittmoning 2022

Am 15.Tag im Erntemond statteten wir den Burgtagen nach zwei Jahren der Pandemie einen kleinen Besuch ab. Wir dachten an die vielen Jahre zurück an denen wir dort als Lagergruppe präsent waren. Aber das ist vorbei und auch gut so.

Wir nutzen die Stunden, um Lagergruppen oder Händler, für unsere zukünftigen Märkte anzusprechenn und zu buchen. Tatsächlich wurden wir fündig und konnten diesbzgl. positive Gespräche führen. Es ist erstaunlich daß sich immer wieder etwas neues findet, so sind doch die Händler sehr kreativ und machen Lust auf mehr.

Viele gute Lagergruppen zeigten reges Interesse für weitere Heerlager unserer Veranstaltungen.

Nach einer kleinen Kaffeerast im Burgcafe und "Armer Ritter" besichtigten wir noch die Reiterspiele und machten uns im Anschluss an die Heimfahrt. Wir versäumten nicht, das Grab unserer unvergessenen Anna C.Perseis auf dem nahegelegenen Friedhof zu besuchen.

Man merkt aber doch daß seit dem Veranstalterwechsel das Herzblut von Anna Corona und Helmut Perseis fehlen.

20220815_150252
20220815_150252
20220815_150213
20220815_150213
20220815_150212
20220815_150212
20220815_140940
20220815_140940
20220815_140931
20220815_140931
20220815_140929
20220815_140929
20220815_140916
20220815_140916
20220815_140906
20220815_140906
20220815_135120
20220815_135120
20220815_122850
20220815_122850
20220815_122829
20220815_122829
20220815_121309
20220815_121309

Hussitenfest Neunburg v.Wald 2022

Am letzten Wochenende im Brachmond besuchten und bereicherten wir das MA Fest in Neunburg als Lagergruppe. Zum ersten Mal hatten wir unser grosses Lagerzelt mit dabei und wir bereuten diesen Entschluss nicht, es bescherte unserem stattlichem Lager ein wahrlich ritterliches Ansehen.

Das Hussitenfest fand nun nach drei Jahren endlich wieder statt und uns kam es so vor, als wären wir erst dort gewesen. Dieses familiär geführte Fest muss einfach auf jedem Plan einer Lagergruppe stehen.

Kostenloses Frühstück und der ebenfalls freie Besuch im Schwimmbad und einfach die Atmosphäre ist immer wieder ein Service den man nicht oft erlebt. Wären jetzt noch die Besucher ein wenig mehr interessiert, dann ist es schlichtweg perfekt.

Wir wurden vom Veranstalter für die 900 Jahr Feier in Fischbach Nittenau angesprochen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, selbstverständlich haben wir hier unsere Hilfe angeboten. Es ist ja auch eine Wertschätzung unserer Darstellung und Arbeit.

20220729_125341
20220729_125341
20220731_143217
20220731_143217
Screenshot_20220802-223139_Facebook
Screenshot_20220802-223139_Facebook

Burgfest Kaprun 2022

Am 23.Tag im Brachmond haben wir uns kurz dazu entschlossen, die Fahrt zum Burgfest nach Kaprun anzutreten. Inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, konnte die Burghexe Misha della Notte nach zwei Jahren Seuche das Fest im schattigen Burghof und umrahmt der zahlreichen Bannerträger der Lagergruppen eröffnen. Der traditionelle Umzug vom Stadtplatz zur Burg fand aufgrund des am Vorabend herabgegangenen Unwetters ohne Teilnahme der Lagergruppen statt. Diese hatten noch mit Trocknungs-und Aufräumarbeiten zu tun. Gottseidank wurde keiner schwer verletzt und die Burgtage nahmen ihren Lauf.

Der Umzug gestaltete sich aber trotz der wenigen Teilnehmer sehr fulminant, was nicht zuletzt der Landsknechttrommler aus Neuburg an der Donau geschuldet war.

Auf Einladung der Organisation durften wir am Zug , gemeinsam mit der Ritterschaft zu Kaprun teilnehmen.

Was uns etwas verwunderte war, daß wenig Händler ihre Waren feilboten, wir hätten hier mehr erwartet. Trotz Allem konnten wir gute Gespräche führen und auch in Kaprun war uns die Gastfreundschaft vieler Lagergruppen hold.


https://www.rts-salzburg.at/clip/burgfest-kaprun-ritter-drachen-mittelalterlicher-lifestyle-im-pinzgau/

20220723_135243
20220723_135243
20220723_135229
20220723_135229
20220723_114736
20220723_114736
20220723_113945
20220723_113945
20220723_113938
20220723_113938
20220723_113130
20220723_113130
20220723_105737
20220723_105737
20220723_105723
20220723_105723
20220723_105519
20220723_105519
20220723_104647
20220723_104647

Gauklernacht Kaltenberg 2022

Bei traumhaften sommerlichen Temperaturen, verbrachten wir am 15.Tag im Brachmond einen wunderschönen Abend inmitten der Kaltenberger Ritterspiele und im Rahmen der Gauklernacht. Nach zwei Jahren Seuche, genossen wir den Auftritt zahlreicher hervorragender Künstler und Gaukler. Besonders freute uns der Auftritt unseres Freundes Fabio Esposito der sich wieder einmal übertraf und zum wiederholten Male beweisen durfte dass er seinen Titel Gauklerkönig zurecht erhalten hat. Vielleicht klappts auch dieses Jahr wieder.

Wir trafen auch viele Bekannte die uns ihre überaus freundliche Gastlichkeit bewiesen und uns gerne auf einen Besuch in ihrem Lager oder Handelsstand zu einem Umtrunk einluden.

Für unsere eigenen Märkte konnten wir interessante Kontakte knüpfen, mal sehen was daraus wird, wir sind gespannt euch wieder Neues bieten zu können und dürfen.

20220716_002249
20220716_002249
20220715_221953
20220715_221953
20220715_221704
20220715_221704
20220715_221359
20220715_221359
20220715_193419
20220715_193419
20220715_192251
20220715_192251
20220715_181735
20220715_181735

 

1275 Jahre Isen

Ein ungewöhnliches Fest in einer wunderschönen Parkanlage lud uns zu einem Lager vom 1.-3.Tag im Heumond ein.

Wir durften unser Lager in einem kleinen Hain unter alten Apfelbäumen einrichten und verbrachten hier drei sommerliche Tage.

Das angrenzende Fest der 1275 Jahr Feier bot allerdings einen Volksfestcharakter den wir auf Mittelaltermärkten bisher nicht kannten, auch den angereisten Händlern ging es ebenso. Untermalt von österreichischer Rockmusik am Freitag, bis Disco am Samstag in die frühen Morgenstunden und eine Blasmusik egerländischer Art am Sonntag brachte unser mittelalterliches Herz nicht ganz in Wallung. Aber es war uns natürlich klar, dass so ein Fest jedermanns Geschmack geschuldet sein muss. Was uns erfreute, war, daß sehr viel interessierte Besucher unser Lager bewunderten und zahlreiche Fragen über unser Tun gestellt wurden. Mancher Gast war verwundert, daß wir im profanen Leben ganz normal zur Arbeit gehen.

Ein Zeitungsbericht über unser Tun rundete das Wochenende ab und wir konnten trockenen Fusses den Heimritt antreten.

20220703_112427
20220703_112427
20220703_112413
20220703_112413
20220703_101202
20220703_101202
20220703_101024
20220703_101024
20220702_193110
20220702_193110
20220702_111341
20220702_111341
20220702_111404
20220702_111404
20220702_122639
20220702_122639
20220702_130119
20220702_130119
20220701_202551
20220701_202551
20220701_202505
20220701_202505
20220701_202450
20220701_202450
20220701_202437
20220701_202437
20220701_114439
20220701_114439
20220701_114447
20220701_114447



Ein herrlicher Urlaub auf Burg Rabenstein 2022

Einen wahrhaft traumhaften Urlaub durften Johanna und ich vom 15.-19. Tag im  Heumond auf der Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz verleben.

Bei sonnigem Wetter und gar tropischen Temperaturen kamen wir voller Vorfreude am Mittwoch an und bezogen sogleich unsere Kemenate auf der herrschaftlichen Burganlage. Nach einem üppigen Dinner am Abend begaben wir uns alsbald zur Ruhe um für den nächsten Tag Kraft zu tanken.

Hier hatten wir das erste Mal Gelegenheit, den Mittelaltermarkt auf Rabenstein zu besuchen. Zahlreiche authentische Händler und Handwerker boten ihre Waren feil und hervorragende Lagergruppen luden zu zahlreichen Gesprächen ein. Was mich sehr überraschte, daß keinerlei profaner Kram ersichtlich war. Unser Respekt der Orga und den Lagergruppen. Wir kennen hier wahrlich anderes.

Eine fulminante Feuershow am Abend rundete den ersten Tag ab.

Den zweiten Tag nutzten wir zu einem Abstecher in die altehrwürdige Bischofs-und Domstadt Bamberg. Eine reizvolle Altstadt und der Besuch im Dom bestätigte unsere Entscheidung zu einem kleinen Städtetrip.

Die mittelalterliche Handwerkskunst im Dom von Grössen wie Veit Stoss und Tilmann Riemenschneider zollte unseren ganzen Respekt. Nach vielen Fotos und Erkundungen traten wir die Heimreise auf unsere Burg Rabenstein an und genossen bei einem weiteren Mahl, den Ausklang dieses Tages.

Der gesamte Samstag galt dem Umfeld der Burg und so besuchte Emanuel die einstündige Falknerschau im Greifvogel Park und am Abend stand der Besuch der steinzeitlichen Sophienhöhle an. Interessantes über die Erdgeschichte durfte ich bei dieser Excursion erfahren.

Nicht vergessen möchte ich noch unsere beiden Besuche auf der Raubritterburg Rabeneck und der Ruine Waischenfeld, romantisch an der Wiesent gelegen.

Nach diesen erlebnisreichen Tagen, die wir unwahrscheinlich genossen und den Alltag hinter uns bleiben liessen, traten wir mit einem kurzen Abstecher auf die Rittertage Sandizell die endgültige Heimreise an.

Glücklich ob dieser Tage freuen wir uns auf neue Erlebnisse.

20220615_203000
20220615_203000
20220615_202922
20220615_202922
20220615_172849
20220615_172849
20220615_164806
20220615_164806
20220617_150256
20220617_150256
20220617_134356
20220617_134356
20220616_093503
20220616_093503

Auf Heller und Barde, Mittelalterfest in Arnstorf 2022

Einem der zauberhaftesten Mittelalterfeste, trotz mitten in der Stadt, statteten Johanna und ich am 10.Tag im Heumond einen Besuch ab.

In der niederbayrischen Stadt Arnstorf gehen die Uhren anders. Dies mussten wir feststellen, da sich der gesamte Ort, mitsamt seinen Vereinen, Obrigkeiten usw. in dieses Fest einbrachten. Selbst Ampeln , Verkehrsschilder und vieles mehr, wurde mit Säcken und Leinen verdeckt, um möglichst alles Profane aus der Stadt zu verbannen. Selbst die Schaufenster wurden liebevoll gestaltet.

Zahlreiche Händler boten ihre Waren feil und altbekannte Gaukler gaben sich ein Stelldichein. Ein grosses Ritterturnier, sogar unter Teilnahme von Weibsvolk zu Pferde, zogen die Zuschauer in ihren Bann. Ein stattliches Ritterlager, zeigte den Besuchern ein Lagerleben aus längst vergangener Zeit.

Erfreut von diesen Eindrücken traten wir zu später Stunde unsere Heimfahrt an.

20220610_203412
20220610_203412
20220610_203041
20220610_203041
20220610_203023
20220610_203023
20220610_201752
20220610_201752
20220610_201707
20220610_201707
20220610_201705
20220610_201705
20220610_195535
20220610_195535
20220610_195710
20220610_195710
20220610_201540
20220610_201540
20220610_201649
20220610_201649

3 Ländertour Pfingsten 2022

Auf Händlersuche für den jetzt schon zu planenden Weihnachtsmarkt 2022 in Maxlrain, begaben sich Johanna und Emanuel am Pfingstwochenende auf eine 3 Länder umfassende Veranstaltungstour.

Den Anfang machte am Samstag der beschauliche Ort Stein a.d.Traun mit seiner Brauerei und dem dazu gehörenden Gelände.E in kleiner überschaubarer Markt mit wenig Händlern aber sehr schön gestalteten Lagergruppen und deren Lager. Es schlug uns äusserst liebenswürdige Gastfreundschaft entgegen und so genossen wir ein paar schöne Stunden im Kreise unserer Freunde und Bekanntschaften.

Am nächsten Tag verschlug es uns nach Tirol auf die Festung Kufstein. Hier wäre "beschaulich" deutlich untertrieben. Ein überfüllter Markt mit zahlreichen Touristen aus der nahen Urlaubsregion erschlug uns förmlich und an ein Wohlfühlen war nicht zu denken. Sehr wenig Gewandete schlenderten über den Markt und diese nur auf Tourismus abgezogene Veranstaltung, noch dazu mit sehr hohen Eintrittspreisen, hat uns sicher das letzte Mal gesehen. Schade um diese schöne Location.

Der dritte Tag nun führte uns ins Schwabenland, Nähe Augsburg auf das Schloss Scherneck. Dieser von IM organisierte Markt liegt auf einem kleinen sehr lieben Marktgelände rund um das herzogliche Schloss. Ein paar sehr gut ausgewählte Lager, gute Händler, wir wurden für unseren Markt fündig, und auch wieder gastfreundliche Gruppen sorgten für allerlei Kurzweil. Nach einem schönen rundum genossenen Tag fuhren wir glücklich aber müde wieder nachhause.

IMG-20220605-WA0001
IMG-20220605-WA0001
20220606_153641
20220606_153641
20220606_150905
20220606_150905
20220605_132222
20220605_132222
20220605_132227
20220605_132227
20220606_120217
20220606_120217
20220606_125800
20220606_125800
20220605_131522
20220605_131522
20220605_130252
20220605_130252
20220605_124337(1)
20220605_124337(1)
20220605_124329(1)
20220605_124329(1)
20220605_123403(1)
20220605_123403(1)
20220605_123349(1)
20220605_123349(1)
20220604_144210
20220604_144210
20220604_144205
20220604_144205

Grünauer Rittertage 2022

Nach drei Jahren Pest war es wieder soweit. Das Jagdschloss der Wittelsbacher, Nähe Neuburg a.d.Donau lockte wieder zahlreiche Lagergruppen, Händler, Musici und natürlich tausende Zuschauer zu den Rittertagen herbei. Vom 26. bis zum 29.Tag im Lenzmond wurde in den Donauauen und den ehemaligen Jagdgründen der Wttelsbacher geschlemmt und gefeiert. Allein schon der Aufbau am Mittwoch, ohne Regen, ohne grosse Hitze und Platz ohne Ende machte Lust auf mehr. Johanna und Emanuel hatten das grosse Glück, gleich neben dem Portal des stattlichen Schlosses ihr Lager aufzuschlagen.

Nach einem sechsstündigen Aufbau waren wir am Nachmittag fertig und konnten uns auf vier Tage Fest freuen.

Unser stattliches Lager weckte reges Interesse bei den Besuchern, auch wurden wir für ein Regionalblatt interviewt.

Ein Highlight gönnten wir uns selbst mit auf dem Lager selbstgebackenem Brot ! Eine Erfahrung die man erleben muss und erst der Genus....traumhaft.

Wir genossen es wieder für längere Zeit auf einem Lager verweilen zu dürfen und freuen uns schon auf ein  nächstes Mal.

Und so schnell kann`s gehen:



9da55e1e855a4219be44a336e13c37cd
9da55e1e855a4219be44a336e13c37cd
20220526_132143
20220526_132143
20220528_180822
20220528_180822

Mittelalterfest auf der Harburg/ Schwaben

Auf einem Superlativ von Burg durften Johanna und ich vom 22.-bis zum 24.Tag in der Jahrung 1000 und 1022 dazu, ein gar wunderschönes Mittelalterfest feiern.

So oft sind wir schon an der Harburg vorbeigefahren, aber besucht hatten wir sie bis zu diesem Wochenende noch nie.

Die Harburg gehört zu einer der best erhaltesten Burg in ganz Deutschland. Viel Fachwerk und ein noch original erhaltenes Fallgitter liess uns richtig erstaunen.

Trotz Wind und empfindlicher Kälte, aber geschützt durch unsere warme Kleidung konnte dies unsere gute Laune nicht trüben .

Zahlreiche Händler boten ihre Waren feil, die tschechische Schwertkampftruppe Burderiy zeigte ihr ganzes Können und unser Freund, Gaukler Fabio , übertraf sich mal wieder selbst.

Nachdem wir diesmal kein Lager aufgebaut hatten, genossen wir ein herrliches Wochenende.

20220424_104446
20220424_104446
20220423_170932
20220423_170932
20220422_201824
20220422_201824
20220422_162811
20220422_162811
20220422_145459
20220422_145459
20220422_141834
20220422_141834
20220422_141323
20220422_141323
20220422_141033
20220422_141033
IMG-20220424-WA0005
IMG-20220424-WA0005
IMG-20220424-WA0004
IMG-20220424-WA0004
IMG-20220422-WA0010
IMG-20220422-WA0010
IMG-20220422-WA0008
IMG-20220422-WA0008
IMG-20220422-WA0006
IMG-20220422-WA0006
IMG-20220422-WA0005
IMG-20220422-WA0005
FB_IMG_1650908825811
FB_IMG_1650908825811

1.Mittelalterfest in Dinkelsbühl

Das erste Mittelalterfest vom 8.-bis zum 10.Tag im Ostermond fand unter allen möglichen Witterungsumständen statt. Am Aufbautag hatten wir noch schönes aber sehr kaltes Wetter, daß sich im Laufe des Tages in Sturm umwandelte und in strömenden Regen überging.

Der Freitag war sehr unbeständig und dafür wurden wir in der Nacht noch mit einer geschlossenen Schneedecke bedacht die sich bis zum frühen Nachmittag aber auflöste. Der Sonntag war dann kalt aber trocken und wir durften trockenen Fusses abbauen.

Das Fest wurde sehr zögerlich von den Dinkelsbühlern angenommen, besserte sich aber wie das Wetter, im Laufe der Veranstaltung. Selbst ein Lagergruppenumzug mit Musikbegleitung und anwesenden Gauklern brachte keine grosse Euphorie zu Tage.

Ich hätte mir von einer sehr mittelalterlich angehauchten Stadt mehr erhofft.

Für uns selbst war die Stimmung ungetrübt und ein von uns, für unsere Freunde organisiertes Haxenessen, krönte diese für uns sehr schöne Veranstaltung.

20220406_150610
20220406_150610
20220408_115255
20220408_115255
20220409_181522
20220409_181522
20220409_181535
20220409_181535
20220409_181527
20220409_181527
20220409_194311
20220409_194311
20220409_175835
20220409_175835
20220409_151157
20220409_151157
20220409_075954
20220409_075954
20220409_075940
20220409_075940
20220408_115338
20220408_115338
20220408_115330
20220408_115330
20220408_115307
20220408_115307
20220406_145618
20220406_145618
20220406_144055
20220406_144055

Mittelalterfest Harburg und Ukrainehilfe

Nachdem am 2. und 4.Tag im Ostermond das Mittelalterfest auf der Harburg witterungstechnisch abgesagt werden musste, haben sich Johanna und ich kurzentschlossen auf den Weg gemacht, unserem guten Freund Roland Turba in Dinkelsbühl bei der Einrichtung seiner Pension, Zimmer für ukrainische Kriegsflüchtlinge zu gestalten. Es war unser kleiner Beitrag zur Hilfe  den Kriegswirren in ihrer Heimat zu entkommen.

IMG-20220403-WA0000(1)
IMG-20220403-WA0000(1)
IMG-20220401-WA0008
IMG-20220401-WA0008
IMG-20220401-WA0010
IMG-20220401-WA0010
20220401_193017
20220401_193017
20220402_081344
20220402_081344
20220402_081356
20220402_081356
20220402_103038
20220402_103038
IMG-20220403-WA0001(1)
IMG-20220403-WA0001(1)

 

Der Lenzmarkt 2022 ist Geschichte

Am vergangenem Wochenende, am 27. Tag im Taumond der Jahrung 1000 und 1022  ging der Mittelalterliche Lenzmarkt auf dem Gelände der Schlossbrauerei Maxlrain zu Ende.

Dieser erste Markt in dem hoffentlich und endlich pandemiefreien neuen Jahr 2022 übertraf alle unseren Erwartungen.

Alle Händler, Besucher, Künstler und vor allem Johanna und ich waren überwältigt ob des vielen Lobes das wir von allen Seiten erfahren durften. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern z.B. aus Mittenwald, Garmisch, Stuttgart und Nürnberg, selbst aus dem nahen Österreich, wie Salzburg und Linz durften wir auf dem Markt begrüssen.

Alle Teilnehmer waren sehr diszipliniert und auch mancher Taler wechselte an den Essständen, Tavernen und Handelsständen die Seiten. Das für die Jahreszeit zwar etwas frische und windige, aber an den mehreren Stunden von der Sonne begleitete Wetter tat sein Übriges um den Markt unvergessen werden zu lassen.

Hier noch ein Fernsehbericht anlässlich des Marktes

https://www.rfo.de/mediathek/video/mittelalterlicher-lenzmarkt-in-maxlrain/


Und hier noch ein Video der grandiosen Feuershow vom Samstag

https://www.youtube.com/watch?v=K2oFMTyNOsM&t=39s

 

20220226_160759
20220226_160759
20220226_160757
20220226_160757
20220226_160749
20220226_160749
20220226_160636
20220226_160636
20220226_160633
20220226_160633
20220226_154759
20220226_154759
20220226_154635
20220226_154635
20220226_154528
20220226_154528
20220226_154514
20220226_154514
20220226_154509
20220226_154509
20220226_142454
20220226_142454
20220226_134220
20220226_134220

Radiointerview anlässlich Lenzmarkt in Radio Charivari


Es wird langsam Ernst ! Der Markt nähert sich mit grossen Schritten.

lenzmarkt-2022
lenzmarkt-2022
programm lenzmarkt
programm lenzmarkt
Flyer Lenzmarkt
Flyer Lenzmarkt


Ein riesengrosser Jubelllllll !

Nach bangem Warten und Hoffen war es heute endlich soweit, wir dürfen unseren Mittelalterlichen Lenzmarkt in Maxlrain abhalten.

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wir uns gefreut haben ! Wir halten euch auf dem Laufenden.

lenzmarkt-2022
lenzmarkt-2022

Ein gutes neues Jahr !

Wir wünschen all unseren Freunden, nur das Allerbeste, Gesundheit und möge die Seuche entschwinden !

Screenshot_20220103-123101_Photos
Screenshot_20220103-123101_Photos

Mittelalterlager

Seit diesen Tagen kommen die ersten Bewerbungen für die Mittelalterlager der turbaevents.de für die Saison 2022 und wie auch im letzten Jahr obliegt mir hier die Planung für die Lagergruppen. Viele neue Orte wurden auserkoren und so finden wir heuer Orte wie Bad Schussenried, Filderstadt, München, Harburg und Dinkelsbühl neben den bereits bestehenden Veranstaltungen in Feuchtwangen, Maxlrain, Schillingsfürst und Sigmaringen .

Wir sind guter Dinge die Veranstaltung wieder in gewohnter Weise durchführen zu können und zu dürfen. Wir freuen uns auf euch !